Das Kissen misst 17"x17" (43x43cm) und auch hier habe ich als Füllmaterial ca. 400g Soft-Flocks von Buttinette genommen.
Gleichzeitig habe ich mit diesem Kissen eine kleine Bild-Anleitung für das Einnähen eines verdeckten Reissverschlusses gemacht (lieber Gruss an Uschy):
1. beide Unterkanten versäubern, Stoff rechts auf rechts legen:
2. Reissverschluss auflegen und beidseits Anfang und Ende markieren:
3. Am Anfang Naht bis zur Markierung nähen:
4. Am Ende ebenfalls Naht bis zur Markierung nähen:
5. Rückseite auf die eine Seite nach oben bügeln:
6. Vorderseite auf die andere Seite ebenfalls nach oben bügeln:
7. Stoff auseinander klappen, die offenen Stoffkanten sollten jetzt schön aneinander liegen:
9. Darauf achten, dass die Stoffkanten genau auf der Mitte des Reissverschlusses liegen:
11. Mit Reissverschluss-Füsschen (wenn vorhanden) bei geschlossenem RV erste Seite ca. 5 - 10 cm nähen, Zipperseite liegt dabei VOR dem Nähfuss bei mir. Dann Nadel unten - Füsschen rauf, Reissverschluss öffnen (Zipper liegt jetzt hinter dem Nähfuss). Darauf achten, dass RV genau unter der Kante liegt und möglichst wenig hervorschaut:
zweite Seite nähen, gleich wie erste:
RV schliessen, 5 - 10 cm nähen, dann RV öffnen, fertig nähen:
12. Seitennähte verschliessen (unbedingt den Reissverschluss offen lassen, damit das Kissen nachher gewendet werden kann!!)
14. Seitennähte versäubern:
15. Kissen auf die rechte Seite wenden, fertig...
Normalerweise würde man für die schwarze Seite auch einen schwarzen Faden nehmen, aber was ist schon normal???
Nach dem gleichen Prinzip nähe ich auch bei runden Kissen hinten quer in die Mitte den Reissverschluss.
7 Kommentare:
Dank dir vielmals.. nun wage ich mich entlich an mein erstes Kissen ..
es liebs Grüessli
Uschy
Woow, ein tolles Kissen...die Farben gefallen mir sehr gut...Genauso nähe auch ich, meine Reißverschlüsse in die Rückseiten.
Herzlichen Grüße Klaudia
Ganz lieben Dank für das Tutorial! Da muss ich mich auch unbedingt mal ranwagen.
Liebste Grüße, Kirstin
Vielleicht bekommt mein nächstes Kissen auch mal einen Reißverschluss, das sieht nämlich sehr schön aus wie Du ihn einnähst.
LG
KATRIN W.
Nachdem mein erster Polster (das erste selbstgenähte seit ca. 25 Jahren überhaupt) ein bißchen (aber reparabel) schiefgegangen ist, habe ich den zweiten nach Deiner Anleitung genäht. Und, siehe da: perfekt! (Bis auf den Umstand, daß ich keine gerade Naht hinkriege, aber das ist nicht so schlimm)
Gut verständliche Anleitung mit anschaulichen Fotos, macht Laune zum Bezüge nähen. Die Gestaltung der Ansichtsseite gefällt mir sehr gut.
Gruß
Ute
Ha nun habe ich es sogar auch noch gefunden, super tolle Anleitung, danke schön dafür.
Ganz liebe Grüsse Marie-Louise
Kommentar veröffentlichen